dej_woîn -  der steirische Wollpodcast

dej_woîn - der steirische Wollpodcast

Der steirische Wollpodcast

#12 zu Besuch bei: Christiane von FaserundFarbe

#12 zu Besuch bei: Christiane von FaserundFarbe

In dieser Folge darf ich ein Interview mit Christiane von FaserundFarbe führen. Sie ist die Gründerin von 'Bertas Flax' und erzählt über ihre Einblicke in die Leinenproduktion in Österreich. Außerdem erzählt sie uns etwas zum Thema fibershed in Österreich.

#11 Philosophisches mit Buchvorstellung

Die Textilindustrie ist eine der größten Wirtschaftsbranchen, die die Welt so besitzt. Diese Branche bringt aber auch viele Probleme mit sich, zum Beispiel im Bereich Umweltverschmutzung, Verkehr und soziale Ungerechtigkeit. Ist fibershed ein Ausweg?

#10 Zu Besuch bei: HuberWolle

In dieser Folge bin ich zu Besuch bei Franz Huber und seiner Spinnerei im schönen Lungau. Franz Huber gibt uns einen kleinen Einblick in die Verarbeitung der Schafwolle in seinem Betrieb. Seine Maschinen sind dabei auch schon einmal 100 Jahre alt.

#9 Anatomie der Wolle - Teil 2

Im Teil 2 der Anatomie der Wolle beschäftige ich mich mit der Schicht unter der Cuticulazellen. Was liegt nun genau unter den dachziegelartigen äußeren Schindeln, welche Aufgaben haben diese Bestandteile und warum ist das wichtig?
Weiters erzähle ich auch etwas über die Geschichte der Wollforschung.
Am Schluss gibt es noch wie immer Veranstaltungstipps.

#8 Zu Besuch bei : Orniello

In der Reihe "zu Besuch bei" möchte ich Kunsthandwerker*innen und Produzent*innen vorstellen. Heute bin ich zu Besuch bei Lydia und ihrer Schmuckwerkstätte Orniello. Die studierte Archäologin und Absolventin der Ortweinschule stellt historischen Schmuck her.

#7 Alles Angora - oder wer?

In dieser Osterepisode werde ich über die Angorafaser berichten - wer alles angora ist und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es gibt. Dazu gibt es wieder Tipps rund um Ausstellungen und Brauchtum.

#6 Geschichtliches, Gerichtliches und Stricken als Kunst

In dieser Folge wenden wir uns der Geschichte des gewerblichen Strickens zu, schauen in die Textilsammlungen der Museen, erfahren von einem Stricktreffen und bewundern die anatomische Strickwelt von Dr. Katharina Sabernig.