dej_woîn -  der steirische Wollpodcast

dej_woîn - der steirische Wollpodcast

Der steirische Wollpodcast

#22 Alle meine Farben Teil 1

#22 Alle meine Farben Teil 1

Im 1. Teil gehts darum, was ist denn genau Farbe, was macht unser Gehirn damit. Es ist die Einleitung zu einem riesigen Feld und wird in den nächsten Folgen immer wieder aufgegriffen werden.

#21 Die Vermessung der Wolle

In dieser Folge bespreche ich die Messtechniken der IWTO, die für die Preisfindung der Rohwolle benutzt werden.

#20 Sprang - eine jahrtausende alte Technik

Sprang ist eine der ältesten Techniken, die wir kennen und leider in Vergessenheit geraten. Heute möchte ich sie euch vorstellen, in der Hoffnung, dass sie wieder in eine liebevolle Hand gelangt.

#19 Zu Besuch bei: die Keltenwelt Frög

Diesmal war ich in der Keltenwelt in Frög zu Besuch und hab durfte mit einigen Handwerkerinnen sprechen. Alle dort ausstellenden Handwerker und Handwerkerinnen sind wirkliche Künstler und fertigen alles selbst.

#18 Anna und ihre Zackelschafe

In dieser Episode erfahrt ihr einiges über das Zackelschaf, eine sehr alte Schafrasse, die fast ausgestorben war und jetzt noch immer zu den bedrohten Rassen gehört.

#17 die_handwerkstaette geht preppern

Diesmal geht es einmal nicht um Wolle oder Stricken - hier gibts eine kleine Einführung ins Preppern, warum das für uns wichtig ist und was wir Stricker und Strickerinnen dafür tun können.

#16 Das Wunder des Lanolins

Heute schauen wir uns das Lanolin genauer an - was ist genau Lanolin und was ist Wollwachs oder heißt es Wollfett?

#15 zu Besuch bei: Handwerksmuseum Murau

Diesmal habe ich das Handwerkmuseum Murau besucht. Es ist nicht nur ein Zeugnis alter, vergangener Zeiten, es ist auch eine Bibliothek für sustainable living.